Über Mauern springen
Gottesdienst gegen Gewalt an Frauen
Montag, 26. November 2018, 18.00 Uhr
Kieler St. Nikolaikirche
Jährlich werden in Deutschland 100.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt. Darauf soll der 25. November als internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam machen.
Dieser Gottesdienst ist eine gemeinsame Initiative des Frauenwerks Altholstein und des Frauennotrufs Kiel e.V. zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.
Wenn der »Herrenwitz« handgreiflich wird
Montag, 19. November ab 18.30 Uhr
KulturForum Kiel, Neues Rathaus
– Eintritt frei –
Vor einem Jahr begann mit dem Hashtag #metoo eine globale Diskussion über das Ausmaß sexueller Belästigung und Übergriffe. Bereits im Jahr 2013 löste #aufschrei eine Debatte über Sexismus in der deutschen Öffentlichkeit aus.
Wo stehen wir heute in Punkto Sexismus? In welche Richtung bewegen wir uns? Bringen uns die Diskussionen überhaupt voran? Diesen Fragen möchte der »Arbeitskreis gegen Gewalt gegen Frauen« an diesem Abend Raum geben. Anne Wizorek, ursprüngliche Initiatorin von #aufschrei, wird an diesem Abend zunächst ihre Sicht auf die derzeitige Lage schildern und sich dann in ein Gespräch mit Ursel Hoppe aus dem Gleichstellungsministerium und Andrea Langmaack vom Frauennotruf Kiel begeben. Die Moderation übernimmt Helga Rausch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kiel.
Veranstaltende: Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen: Landeshauptstadt Kiel – Die Gleichstellungsbeauftragte • Frauennotruf Kiel • KIK Kiel • Autonomes Mädchenhaus Kiel • Frauenhaus Kiel • Frauenhausberatungsstelle Die Lerche • Frauenberatungsstelle/ Ess-o-Ess • Frauen Sucht Gesundheit • TIO – Beratung für Migrantinnen … weiterlesen ›
Der Kieler Zonta Club sagt NEIN zu Gewalt an Frauen!
Einladung zur Mahnwache
am Samstag, den 24.11.2018 um 17 Uhr
am Klosterplatz/Nähe Alter Markt in Kiel
Eine Aktion der Zontas. Frauenhaus, Mädchenhaus und die Frauenberatungs- und fachstelle beteiligen sich. Am 24.11. sind viele Gebäude und Geschäfte in Kiel und Umgebung orange beleuchtet oder angestrahlt. Um 17.00 findet eine Mahnwache am Alten Markt vor dem Klosterhof statt.
Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist weltweit eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen, sie betrifft jede dritte Frau.
Link zum Flyer zur Aktion
Weitere Infos zur Aktion und den angeleuchteten Gebäuden gibt es auch unter www.zonta-kiel.de … weiterlesen ›
100 Jahre Frauenwahlrecht
100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT
Veranstaltung im Kreishaus Plön
am 12. November 2018 • um 17 Uhr
Hamburger Straße 17/18 • Plön … weiterlesen ›
„Kräftesammeln für den Herbst“
Der AK gegen Gewalt an Frauen Kiel (Referat f. Gleichstellung Kiel, Frauennotruf Kiel, Mädchenhaus Kiel, T.I.O., Frauenhaus Kiel, Frauenberatungsstelle Die Lerche, Frauentreff Mettenhof, Frauen Sucht Gesundheit e.V., Frauenwerk Altholstein) lädt ein zum
„Kräftesammeln für den Herbst“
am Freitag, den 21. September 2018 um 11.00 Uhr
im Werftpark / Volkspark Kiel-Gaarden, hinter dem Werftparktheater / Nähe großer Spielplatz
Mit Blumen und Gedichten, dem Blick auf die vergangenen Monate und einem stärkenden Picknick wollen wir uns gemeinsam vom Sommer verabschieden, den Herbst mit seinen Farben begrüßen und neue Kräfte sammeln.
Flyer mit weiteren Infos … weiterlesen ›
Informationen zum Opferentschädigungsgesetz (OEG)
Das Opferentschädigungsgesetz (OEG) soll Betroffenen von Gewalt in Deutschland die Möglichkeit bieten einen Antrag auf Versorgungsleistungen zu stellen. Voraussetzung ist, dass durch ein Gewaltverbrechen ein körperlicher, psychischer oder wirtschaftlicher Schaden erlitten wurde. Dies ist bei Vergewaltigungen und sexuellem Missbrauch häufig der Fall. Leistungen des OEG sind bspw. die Kostenübernahme von Behandlungsmaßnahmen, auch von Therapien und möglichen Rentenleistungen.
Was ist zu tun?
Die geschädigte Person muss selbst die Leistungen nach dem OEG beantragen und steht außerdem weiterlesen ›
Kieler Nachrichten: Zusätzliche Hilfen für die Opfer
Andrea Langmaack und Imke Deistler vom Frauennotruf Kiel trafen Kristiane Backheuer von den Kieler Nachrichten zum Gespräch über den EHS-Fonds.
Zum Zeitungsartikel … weiterlesen ›
Zweiter Fragebogen zu den Erwartungen Betroffener
Im Rahmen unseres Forschungsprojekts zu den Erwartungen Betroffener von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend an gesellschaftliche Aufarbeitung und an die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs führt das Sozialwissenschaftliche FrauenForschungsInstitut Freiburg (SoFFI F.) zum zweiten Mal eine Umfrage unter betroffenen Frauen und Männern durch.
Unter diesem Link ist ein Online-Fragebogen zu erreichen, in der Hoffnung von möglichst vielen Betroffenen zu erfahren, was ihre Erwartungen und Erfahrungen sind, wenn es um Aufarbeitung und die Aktivitäten der Aufarbeitungskommission geht:
https://s2survey.net/erwartungen_an_aufarbeitungII/ [Externer Link]
Der Fragebogen wird noch bis zum 3. Juni 2018 im Netz erreichbar sein.
Die Ergebnisse dieser Umfrage werden wie bisher auch regelmäßig auf folgender Website eingestellt: www.erwartungaufarbeitung.de … weiterlesen ›
Schaut hin! Gewalt kommt nicht in die Tüte!
Brötchentüten-Aktionen:
21.11. in Plön 10.00 – 13.00 Uhr in der Fußgängerzone
24.11. in Kiel im Citti-Park ab 14.00 Uhr
25.11. in Preetz 10.00 – 13.00 Uhr auf dem Markt
Die am weitesten verbreitete Form von Gewalt gegen Frauen und Kinder findet in den eigenen vier Wänden statt und umfasst alle gesellschaftlichen Schichten. In Deutschland ist fast jede vierte Frau in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen, und jährlich fliehen rund 45.000 Frauen mit ihren Kindern in Frauenhäuser. Vielfach sehen die Opfer ihre Lage als aussichtslos an.
Aufruf zum Women’s March am 8. März 2017 in Kiel
Ein breites Bündnis engagierter Feminist_innen, Institutionen, Einrichtungen und Vereinen ruft zum Women‘s March in Kiel auf. Lasst uns zusammen auf die Straße gehen für eine solidarische Welt, in der alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrer Identität, ihrem Glauben und ihrer sexuellen Orientierung uneingeschränkt gleichberechtigt zusammenleben.
Für eine Welt ohne Sexismus, sexualisierte Gewalt und Rassismus!
Start 16:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz … weiterlesen ›